Allgemein
Was bedeutet "Telematikinfrastruktur" (TI)?
Der Begriff "Telematik" ist eine Kombination der Wörter "Telekommunikation" und "Informatik".
Als Telematik wird die Vernetzung verschiedener IT-Systeme und die Möglichkeit bezeichnet, Informationen aus unterschiedlichen Quellen miteinander zu verknüpfen.
Für den Bereich der Apotheken schafft die Telematikinfrastruktur (TI) die Voraussetzungen, die Sicherheit der Arzneimittelversorgung für die Patienten weiter zu erhöhen, denn nur wenn z. B. Medikationspläne vollständig sind – also auch OTC-Präparate umfassen –, können sie zu maximalem Behandlungserfolg bei minimalen Nebenwirkungen beitragen.
Der papierlose und sichere Datenaustausch zwischen den Heilberuflern wird weiterhin dafür sorgen, dass wichtige Informationen im Ernstfall jederzeit und ohne aufwändige Umwege verfügbar sind. Das führt nicht nur zu Erleichterungen im täglichen Arbeitsgeschehen, sondern stärkt auch den intersektoralen Austausch.
Darüber hinaus werden zukünftige, auf der Basis einer funktionierenden TI entwickelte, Anwendungen die Qualität der gesundheitlichen Beratung weiter optimieren und individualisieren können. Daher werden auch Apotheken an die Telematikinfrastruktur angeschlossen.
Weiterführende LINKS
Mit einem Klick gelangen Sie hier direkt zu folgenden Inhalten/Seiten/Dokumenten:
- TI - Vereinbarung (Neu von Juni 2021)
- TI - Vereinbarung Aufsteckgeräte (Juli 2022)
- SGB V (Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V))
- GKV Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen)
- Fachportal der Gematik (Listen der zugelassenen TI - Komponenten und Anbieter)
- Registrierung im Apotheken-Portal des NNF
- Login zum Apotheken-Portal des NNF