Stetige Steigerung bei pharmazeutischen Dienstleistungen
8.595 Apotheken erbringen in Q2/2025 pharmazeutische Dienstleistungen
Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) hat am Mittwoch, 17.09.2025, den Auszahlungsbescheid für pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) des zweiten Quartals 2025 erlassen. Mit 8.595 Apotheken beteiligt sich inzwischen mehr als die Hälfte der Vor-Ort-Apotheken an der verbesserten Patientenversorgung durch die pDL. Die Apotheken erhalten für das zweite Quartal 2025 insgesamt 10.141.365,58 EUR aus dem Fonds.
108.417 Patientinnen und Patienten und damit 74 Prozent mehr als im Vorjahresquartal erhielten in öffentlichen Apotheken die Dienstleistung „erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik“, bei der das Apothekenteam die Patientinnen und Patienten bei der korrekten Anwendung von Inhalativa schult. Die Dienstleistung „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ wurde 39.519 mal (+157 Prozent zum Vorjahresquartal) erbracht.
Bei 64.991 Patienten (+70 Prozent zum Vorjahresquartal), die fünf oder mehr systemisch wirkende Arzneimittel einnehmen, wurde die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) durch eine erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation verbessert.
Für die Ausschüttung stand dem NNF ein Volumen von 519.156.351,89 EUR zur Verfügung. 509.014.986,31 EUR werden in das dritte Quartal 2025 übertragen. Die Verwaltungskostenquote (Verhältnis von Verwaltungskosten zu Treuhandeinnahmen) liegt im zweiten Quartal bei 0,003 Prozent.