Zur Ihrer Unterstützung finden Sie im entsprechenden Themenbereich hilfreiche Checklisten und Formulare zum Download. Das erleichtert Ihre Kommunikation mit dem NNF.
Die Regeln zur TI-Refinanzierung wurden zum 1. Juli 2023 umgestellt. Eine Übergangsfrist für Ansprüche, die vorher entstanden sind, ist Ende 2023 abgelaufen.
Es sind nur…
Im zweiten Halbjahr haben 8.957 Vor-Ort-Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen erbracht.
Im zweiten Halbjahr 2024 haben insgesamt 8.957 Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen an den NNF…
Der Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF)
Der NNF ist eine wirtschaftlich eigenständige Abteilung des Deutschen Apothekerverbandes e. V. (DAV).
Der NNF erfüllt seine Aufgaben…
Nacht- und Notdienstfonds
des Deutschen Apothekerverbandes e. V.
Friedrichstraße 60 10117 Berlin
Servicezeiten Mo.- Fr. 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Telefon 030…
ePA 3.0 ab Oktober 2025 verpflichtende Anwendung
Das Bundesministerium für Gesundheit hat am 15. April 2025 veröffentlicht, dass die Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) im April…
1. Allgemeine Hinweise
Der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbandes e. V. (NNF) ist erfreut über Ihr Interesse an seinem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns ein…
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit…
Der Bundestag hat Ende 2020 das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) verabschiedet. Ein wichtiger Teil des Gesetzes ist die Verbesserung der Versorgung von Patientinnen und Patienten…
In dieser Rubrik bietet der NNF Apotheken schnelle, kompakte und gut erreichbare Informationen.
Um Apotheken die Kommunikation mit dem NNF zu erleichtern, enthält die Rubrik Checklisten…